- Gevatterbrief
- Gevatterbriefe und Blitze ziehen sich gern nach hohen Gegenständen.[Zusätze und Ergänzungen]*2. Einen Gevatterbrief erhalten.Scherzhaft in dem Sinne für gerichtliche Vorladung.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Gevatterbrief, der — Der Gevatterbrief, des es, plur. die e, derjenige Brief, in welchem man jemanden zu Gevatter bittet; Nieders. Fadderbreef … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gevatterbrief — ∙Ge|vạt|ter|brief, der: Brief, in dem der Vater eines Neugeborenen jmdn. bittet, die Patenschaft zu übernehmen: Die Taufe sollte nicht lange aufgeschoben werden ... Alle Meldungsschreiben und e übernahm Mittler (Goethe, Wahlverwandtschaften II,… … Universal-Lexikon
Gevatter — Gevatter, Einer, welcher bei der Taufe Pathenstelle vertritt, sowohl in Verhältniß zu den Eltern des Täuflings, als auch zu den Mitpathen (Mitgevattern). Gevatterbrief, schriftliche Einladung zur Übernahme einer Taufzeugenstelle … Pierer's Universal-Lexikon
Brief, Briefstyl — Brief, Briefstyl. Brief ist eine Mittheilung, welche die Unterredung zweier, von einander entfernter Personen vermitteln und ersetzen soll. Der Brief muß demnach in der Art abgefaßt sein, als spräche man selbst mit der betreffenden Person. Da die … Damen Conversations Lexikon
Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon